Abbrechen
Suche starten
Diese Suche basiert auf Elasticsearch und kann mehrere tausend Seiten in Bruchteilen einer Sekunde durchsuchen.
Mehr erfahrenAuch wenn Nachhaltigkeit im Hosting für viele Kunden oft eine untergeordnete Rolle spielt, so ist es uns als Hoster trotzdem wichtig transparent zu sein und unseren Kunden die Entscheidung für unser Hostingangebot zu erleichtern.
Das Thema Nachhaltigkeit ist für uns als punkt.de GmbH wichtig, auch wenn wir kein eigenes Rechenzentrum mehr betreiben.
Für das Hosting unserer Standard proServer Produkte greifen wir auf Rechenzentren von folgenden Anbietern zurück:
Wenn Sie wissen möchten, in welchem Rechenzentrum sich Ihre Anwendung befindet, kontaktieren Sie uns bitte unter hosting@punkt.de.
Für die individuelle Infrastruktur wird auch das Hosting individuell festgelegt. Wir sind in Bezug auf das Hosting völlig agnostisch. Falls Sie Anforderung an die Nachhaltigkeit Ihrer Infrastruktur haben sollten dann berücksichtigen wir diese gerne. Kontaktieren Sie uns am besten direkt: hosting@punkt.de.
Als Rechenzentren-Betreiber haben wir einen hohen Energiebedarf. Uns ist es wichtig, diesen Bedarf ausschließlich mit erneuerbaren Energien zu decken. Unsere Rechenzentren in Deutschland nutzen seit 2008 Strom aus Wasserkraft. Der Datacenter-Park in Finnland wird, seit Errichtung 2018, mit Strom aus Wasserkraft betrieben.
Quelle: https://www.hetzner.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/
Unsere Rechenzentren sind eine Eigenentwicklung mit Fokus auf einen besonders energieeffizienten Betrieb. Sie sind optimiert für die Kühlung mit Außenluft. Durch den Doppelboden, die Kaltgangeinhausung und das schräge Pultdach wird die Luft automatisch und gezielt durch das Datacenter gelenkt.
PUE misst die Energieeffizienz von Rechenzentren. Je näher der Wert an 1,0 liegt, desto höher ist die Effizienz. Der PUE unserer Rechenzentren liegt zwischen 1,10 und 1,16.
WUE misst den Wasserverbrauch in einem Rechenzentrum. Zur Kühlung unserer Server verwenden wir ausschließlich Luft und benötigen keine Wasserkühlung.
Auf unsere Website können Sie in der jeweiligen Produktmatrix unter dem Punkt „Stromverbrauch“ die Leistung in Watt unserer verschiedenen Server einsehen.
Quelle:
https://www.hetzner.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/
Die punkt.de GmbH informiert Sie gerne über Ihren Servertyp, bitte sprechen Sie uns direkt an inklusive ihrer proServer ID.
Aktuelle Zertifikate finden Sie hier: https://www.hetzner.com/de/unternehmen/nachhaltigkeit/
Weitere Zertifikate finden Sie auch hier:
https://docs.hetzner.com/de/general/others/certificates/
Hetzner ist noch nicht vollständig klimaneutral. Unser Strombezug erfolgt aus 100 % erneuerbaren Energien – in Deutschland aus Wasserkraft. Im Vergleich zum bundesdeutschen Strommix verringern wir unseren CO₂-Ausstoß am Standort Deutschland um 77.000 t CO₂ pro Jahr.
Wir streben eine möglichst hohe Effizienz in der gesamten Wertschöpfungskette an. Mit einem durchschnittlichen PUE (Power Usage Effectivness) von 1,13 ist der Betrieb unserer Rechenzentren äußerst energieeffizient.
Durch die Serverbörse verlängern wir die Nutzungsdauer unserer Hardware.
Nicht benötigte Bauteile werden entfernt und Luftströme für eine effiziente Kühlung optimiert.
Der Lebenszyklus unserer Servers startet mit der Entwicklung eigener Modelle und der Montage in unserer Hardware-Abteilung. Werden ältere Servermodelle nach dem Einsatz im Rechenzentrum gekündigt, landen sie meist in unserer Serverbörse – getestet, einsatzbereit und günstig.
Zeigen sich im Test Defekte an den Servern, werden diese repariert. Ist das nicht möglich, wird einzelne Hardware wiederverwendet oder recycelt. So verlängern wir die Lebensdauer unserer Server auf durchschnittlich acht Jahre und schonen Ressourcen.
Weitere Informationen:
Folgende Standorte stehen bei Hetzner zur Verfügung.
Für unsere Standardprodukte setzen wir auf Rechenzentren aus Deutschland und Finnland. Sollten Sie andere Standorte wünschen kontaktieren Sie uns gerne.
Quelle:
Die Plus.line greift auf eine Co-Loaction Space der Telehouse Deutschland GmbH zurück, diese ist zu 100% mit Ökostrom aus erneuerbaren Energiequellen versorgt.
Die Plus.line greift auf eine Co-Loaction Space der Telehouse Deutschland GmbH zurück, das Rechenzentrum in Frankfurt am Main ist DIN EN ISO 50001:2018 zertifiziert.
Das Data Center verfügt über eine Kapazität von 3,6 Megawatt IT-Leistung und 4,5 Megawatt Gesamtleistung. Dank einem Design PUE, der unter 1,25 liegen kann und 100% grüner Energie, erreicht das Rechenzentrum einen Spitzenwert bei Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
Aktuelle Zertifikate finden Sie hier:
Quelle: https://www.telehouse-rechenzentrum.de/downloads/
Wir hosten über die Plus.Line AG in einer Co-Location Space der Telehouse Deutschland GmbH in einem Rechenzentrum in Frankfurt am Main.
Unser Strom ist zu 100% grün und stammt aus zertifizierten Wasserkraftwerken aus der Region.
Wir nutzen auch für unsere Büroräume 100% Naturstrom.
Zum Grossteil mit Aussenluft, ohne zusätzliche Kühlung der Systeme.
Mit der Abluft unserer Serversysteme heizen wir unsere Büro- und Nebengebäude!
Die Hosttech ist ISO 27001 Zertifiziert.
Quelle: https://www.hosttech.de/blog/news/iso-27001-zertifizierung-erneuert/
Wir hosten auf Kundenwunsch in einem RZ der Hosttech in der Schweiz.